anfrage@wertschutzdepot.de  +49 (89) 2 31 41 48 80

Certified DIN EN ISO 9001 Processes

Schließfach mieten im bankenunabhängigen Wertschutzdepot München

Schließfach mieten: Wertsachen sicher aufbewahren

Schließfach Größe « S »

ab5,45 €

  • Größe S: 5 x 25 x 50 cm (H/B/T) 1
  • Preis für Mietdauer 36 Monate 2
  • Preise für kürzere Mietdauer:
    6,25
    6,95
    14,45
  • Versicherung: 25.000 € 3
  • Ein Transport zum WSD inklusive 4
  • Abrechnung jährlich im Voraus

Schließfach Größe « M »

ab6,45 €

  • Größe M: 7,5 x 25 x 50 cm (H/B/T) 1
  • Preis für Mietdauer 36 Monate 2
  • Preise für kürzere Mietdauer:
    7,25
    7,95
    15,45
  • Versicherung: 25.000 € 3
  • Ein Transport zum WSD inklusive 4
  • Abrechnung jährlich im Voraus

Schließfach Größe « L »

ab8,45 €

  • Größe L: 15 x 25 x 50 cm (H/B/T) 1
  • Preis für Mietdauer 36 Monate 2
  • Preise für kürzere Mietdauer:
    9,25
    9,95
    18,25
  • Versicherung: 25.000 € 3
  • Ein Transport zum WSD inklusive 4
  • Abrechnung jährlich im Voraus

Tresor Mieten

ab38,25 €

  • Größe T1: 58 x 44 x 32 cm (H/B/T) 1
  • Preis für Mietdauer 36 Monate 2
  • Preise für kürzere Mietdauer:
    42,50
    52,95
    87,50
  • Versicherung: 25.000 € 3
  • Weitere Größen verfügbar
  • Schutzklasse: VdS Klasse 3 5

FAQ Wertschutzdepot

loading...
Wo unterscheidet sich ein Schließfach im Wertschutzdepot von einem Bankschließfach?

Wertschutzdepot Schließfach:

Bankenunabhängige Schließfächer im Wertschutzdepot: Sicher auch in Krisenzeiten

Das Wertschutzdepot ist vollständig autark und unabhängig des deutschen Bankensystems.

Das Wertschutzdepot unterliegt keinen Meldepflichten oder sonstigen behördlichen Auflagen. Behörden haben keinen Zugang zu Kundendaten des Wertschutzdepots.

Schließfächer des Wertschutzdepots sind bankenunabhängig und dementsprechend von den nachfolgenden Themen nicht betroffen

Bankschließfach:

Finanzämter, Behörden und Gemeinden haben Zugang zu Konto-, Depot- und Kundendaten bei allen Banken in Deutschland

In Deutschland gibt es eine "zentrale Informationsgewalt für den Kontenabruf", der seit April 2003 bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) liegt. Die BaFin gibt die Daten in gesetzlich geregelten Fällen an die auskunftssuchende Behörde weiter. Seit April 2005 führt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) die Anfragen für die Finanzbehörden und bestimmte andere Behörden durch.

Außer den Finanzbehörden und in manchen Fällen auch Gemeinden, dürfen noch weitere Behörden einen Kontenabruf starten, beispielsweise:

  • Sozialdienststellen
  • Jobcenter
  • Gerichtsvollzieher
  • Staatsanwaltschaften
  • Zollbehörden
Bankschließfächer von Vollstreckungs- und Auskunftsmaßnahmen grundsätzlich mitbetroffen

Bankschließfächer sind in der Regel im System der Banken mit einem bestehenden Konto, einem Spar- oder Girokonto verknüpft. Auch wenn Banken in Unkenntnis der Schließfachinhalte sind, die Existenz eines Schließfaches würde im Falle eines Kontoabrufs durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) in jedem Fall mitgeteilt. Dieser Abruf erfolgt im Falle automatisiert und ohne des Erfordernisses eines richterlichen Beschlusses.

Auch im Falle einer Kontopfändung ist ein Bankschließfach grundsätzlich mitbetroffen. 

Durch weiterführende Maßnahmen können Behörden damit auch auf den Inhalt von Bankschließfächer zugreifen, indem diese die Zwangsöffnung erwirken.

Zugang zum Schließfach verweigert: Im Krisenfall kann es zur Zwangsschließung von Banken kommen

Wie der Fall Griechenland unter Beweis gestellt hat, wenn es zu krisenhaften Zuständen oder zu einem Zusammenbruch des Wirtschafts- oder Währungssystems kommt, greifen Staaten zu drastischen Mitteln. Im Jahr 2015 wurden griechische Banken zwangsgeschlossen und die Verfügbarkeit von Bargeld an Geldautomaten drastisch eingeschränkt.

Von solchen Zwangsmaßnahmen bei Banken sind Bankschließfächer gleichermaßen betroffen, wie auch Bankkonten. Der Zugriff auf in Bankschließfächer gelagerten Vermögenswerte ist dann zwangsweise eingeschränkt oder sogar unmöglich.

Wie erklärt sich der Preisunterschied zwischen einem Bankschließfach und einem Wertschutzdepot Schließfach?
Bankschließfach

Banken bieten Bankschließfächer seit Gedenken an. Das Schließfachgeschäft läuft in der Regel einfach parallel zum normalen Bankengeschäft, ohne großen zusätzlichen Aufwand. Zudem vermieten Banken Schließfächer meist nur an Bestandskunden, die auch andere Dienste der Bank in Anspruch nehmen.   

Schließfach im Wertschutzdepot

Das Wertschutzdepot ist ein eigenständiger Wirtschaftsbereich des renommierten Werttransporteurs SecuTrans. Wie jedes Wirtschaftsunternehmen müssen Aufwand grundsätzlich immer im Verhältnis zu den Einnahmen stehen.

Das Preisniveau des Wertschutzdepots liegt im Branchenvergleich im Durchschnitt, verglichen mit anderen Anbietern bankenunabhängiger Schließfächer in Ballungszentren. 

Für Wertschutzdepot Kunden erschließt sich ein besonderer Mehrwert aus dem exklusiven Leistungsangebot samt Zusatzleistungen, die das Wertschutzdepot seinen Kunden bereitstellt sowie aus der eigentlich branchenunüblichen Flexibilität, wenn es um den Zugang zu Schließfächern und zu eingelagerten Werten geht.  

Welche Vorteile hat ein Schließfach zu einem eigenen Tresor Zuhause?
Wertschutzdepot Schließfach

Jedes Schließfach im Wertschutzdepot befindet sich in einem hoch gesicherten Tresorraum und darüber hinaus, zusätzlich in einem eigenen Wertschutztresor.

Jedes Wertschutzdepot Schließfach genießt also doppelten Schutz. Ein Zugriff darauf ist nur dann möglich, wenn der Wertschutztresor zusätzlich geöffnet wird. Dieser ist ebenso ebenso wie der Tresorraum mittels modernster Einbruch- und Gefahrenmeldetechnik auf höchstem Sicherheitsniveau, dem einer Bank, vor jedem unbefugten Zugriff gesichert.

Tresor im Eigenheim

Ein privater Tresor im Eigenheim hat den Vorteil, des schnellen Zugriffs auf dessen Inhalt. Ein Tresor im Eigenheim eignet sich für Wertsachen von niedrigem Wert oder aber für Schmuck und Uhren, die Zuhause aufbewahrt werden sollen, weil sie ständig genutzt und getragen werden.

Ein Tresor im Eigenheim hat aber immer einen entscheidenden Nachteil: Im Falle eines Raubüberfalls könnten Sie dazu gezwungen werden, den Tresor zu öffnen und würden damit alle darin befindlichen Wertsachen, Dokumente und Urkunden verlieren.

Daher sollten hohe Werte, oder wichtige Dokumente, auf die man nur bei Bedarf Zugriff haben muss, in ein besonders gesichertes Schließfach im Wertschutzdepot ausgelagert werden. 

Bis zu welcher Höhe ist das Schließfach versichert?
Im Wertschutzdepot sind Ihre Wertsachen gut versichert!

Jedes Schließfach im Wertschutzdepot ist bis zu 25.000 € standardmäßig versichert. Die Versicherungsprämie ist in der Schließfachmiete bereits mit inkludiert.

Sie wollen höhere Werte einlagern und benötigen eine höhere Versicherungssumme?

Gerne passen wir die Versicherungssumme an die tatsächlichen Werte Ihres Schließfachinhaltes an.

Die Versicherungsprämie richtet sich nach der jeweiligen Deckungssumme. Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach an.

Ihre Schließfachversicherung

Ihre Schließfachversicherung ist eine Neuwertversicherung, sofern nichts anders vereinbart wurde. Im unerwarteten Fall eines Schadens erhalten Sie den Betrag, den Sie zur Wiederherstellung, Wiederbeschaffung oder Reparatur Ihrer versicherten Sachen benötigen, bis zu der Höhe der vereinbarten Deckungssumme.

Dabei handelt es sich um eine Allgefahrendeckung, die neben Einbruch-Diebstahl auch Elementarschäden mit einschließt. Nicht versichert sind jedoch Risiken, wie Unruhen, Ausschreitungen, kriegsähnliche Zustände und Radioaktivität. 

Was darf ich in das gemietete Schließfach einlagern?
Inhalt Ihres Wertschutzdepot Schließfaches

Es steht Ihnen frei, welche Wertsachen, Dokumente oder Urkunden Sie in Ihrem Schließfach einlagern. Sie können Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium), Valoren, wie Aktien, Schmuck, Uhren oder auch Bargeld, Daten und Datenträger, wie auch andere für Sie wertvolle Gegenstände in Ihrem Schließfach im Wertschutzdepot sicher aufbewahren.

Welche Inhalte sind nicht erlaubt?
  • Munition oder explosive Stoffe
  • Ätzende Stoffe, z. B. Säuren, Laugen/Basen, Nassbatterien
  • Behälter mit entflammbaren Flüssigkeiten, z. B. Feuerzeugbenzin, Farben, Lacke, Reinigungsmittel
  • Explosivstoffe, Feuerwerkskörper, Fackeln
  • Giftige (toxische) und ansteckende Stoffe, z. B. Quecksilber, Bakterien- und Viruskulturen
  • Hitzeerzeugende Gegenstände
  • Substanzen, die bei Kontakt mit Wasser entflammbare Gase entwickeln
  • Radioaktive Stoffe und Gegenstände
  • Stark magnetische Materialien
  • Lithium-Batterien
  • Lebensmittel aller Art
  • Tiere oder sonstige organische Stoffe
Zu welchen Zeiten ist der Zugang zum Schließfach möglich?
Sicherer Transport von Wertsachen zum und vom Wertschutzdepot

Das Wertschutzdepot bietet seinen Kunden den sicheren Transport von Wertsachen durch erfahrene Sicherheitskuriere des renommierten Werttransporteurs SecuTrans, in Wahrung absoluter Diskretion.

Wir ermöglichen sowohl die diskrete Abholung, wie auch die Rückbringung Ihrer Wertsachen von Ihnen Zuhause zum Wertschutzdepot und wieder zurück. Die Transporte erfolgen in Wahrung höchster Diskretion. Wertsachen werden bei Übernahme durch SecuTrans manipulationssicher versiegelt und verplombt und gemäß der mit Ihnen getroffenen Vereinbarungen sicher eingelagert. Damit entbinden wir Sie von der für Sie unangenehmen Aufgabe, die Wertsachen selbst ins Wertschutzdepot zu bringen.

Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach an.

Sie wünschen Zugang zu Ihrem Schließfach im Wertschutzdepot?

Der Zugang zum Wertschutzdepot ist jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Im Notfall und bei Bedarf auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.   

Wie sicher sind meine Wertsachen im Wertschutzdepot?
Die Sicherheit Ihrer Wertsachen haben im Wertschutzdepot stets höchste Priorität

Das Wertschutzdepot verfügt über modernste Wasser-, Brand-, Einbruch-, Überfall- und Gefahremeldeanlagen und ist sicherheitstechnisch ausgestattet, auf dem Sicherheitsniveau eines Banktresors. Zusätzlich ist das Wertschutzdepot mit modernen Videokameras überwacht.

Die Örtlichkeit sowie die technischen Einrichtungen sind sowohl von der Beratungsstelle des Münchner Polizeipräsidiums, wie auch von unserem Versicherungspartner begutachtet und geprüft worden und zudem nach den höchsten VdS-Richtlinien zertifiziert.

Damit gewährleistet das Wertschutzdepot sicherheitlich mindestens die gleichen Sicherheitsstandards wie sie in deutschen Banken zur Anwendung kommen.

Risikoprävention

Das Wertschutzdepot befindet sich an einem diskreten Ort innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt München. Die Adresse ist öffentlich nicht bekannt und wird nur solchen Personen zur Kenntnis gereicht, die mit dem Wertschutzdepot in Geschäftsbeziehung stehen und sich mit einem amtlichen Passdokument ausgewiesen haben.  

Wer hat Zugriff auf mein gemietetes Schließfach?

Zugriff auf Ihr Schließfach haben nur Sie persönlich und Personen, die Sie dazu bevollmächtigt haben.

Wer weiß über den Inhalt des Schließfaches Bescheid?
Der Inhalt Ihres Schließfaches genießt höchste Diskretion

Kenntnis vom Inhalt Ihres Schließfaches haben nur Sie, als der Schließfachinhaber*in. Das Wertschutzdepot und dessen Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf Ihr Schließfach und demzufolge auch keine Kenntnis vom Inhalt.   

Ist das Schließfach in der Hausratsversicherung mitversichert?

Verschiedene Hausratversicherungen bieten einen gewissen Versicherungsschutz für Bankschließfächer. 

Wir empfehlen, mit der eigenen Hausratsversicherung einen möglichen Versicherungsschutz und dessen Höhe abzuklären.

Im Übrigen ist jedes Schließfach im Wertschutzdepot standardmäßig mit pauschal 25.000 € versichert.

Kann das Schließfach ohne Ihre Einwilligung geöffnet werden?

Grundsätzlich kann niemand ein Schließfach im Wertschutzdepot öffnen, ohne Einwilligung dessen Besitzers. Mit Ausnahme eines richterlichen Beschlusses oder in besonderen Fällen durch behördliche Anordnung. Dann kann das Schließfach auch gegen Ihren Willen geöffnet werden.

Was passiert im Todesfall mit dem Schließfach?

Sofern die Erben nicht im Besitz einer Vollmacht sind und keinen Zugang zum Schließfach haben, erfolgt die Öffnung unter notarieller Aufsicht.

Alle Preise verstehen sich inklusive 19 Prozent Umsatzsteuer.

  1. Die Größenbezeichnung des Schließfaches bezieht sich auf das Fassungsvermögen, bzw. die Innenmaße der jeweiligen Schließfachkassette.
  2. Bezeichnet die Mindestmietdauer, bzw. die mindeste Vertragslaufzeit für den ausgezeichneten Preis. Kürzere Vertragslaufzeiten sind möglich (siehe oben).
  3. Der Schließfachinhalt ist standardmäßig bis zu einem Bertrag in Höhe von 25.000 Euro versichert. Höhere Versicherungssummen sind bei Bedarf möglich.
  4. Das Wertschutzdepot (WSD) bietet die Abholung von Wertgegenständen und den sicheren Transport zum Wertschutzdepot und zurück.
    Ein Einzeltransport ist bei Anmietung eines Schließfaches bereits inklusive. Die Transporte werden vom renommierten Werttransporteur SecuTrans durchgeführt.